
Graphic Recording: Wie sinnvoll sind Schulnoten
A downloadable book
Graphic Recording: Wie sinnvoll sind Schulnoten
Dieses Graphic Recording fasst ein Video von Quarks zur Geschichte und Kritik des Notensystems visuell zusammen. Es zeigt, wie das Bewertungssystem entstand, welche Alternativen es gibt (z. B. Waldorf- und Montessori-Schulen) und welche Argumente für und gegen Schulnoten sprechen.
Was ist überhaupt Graphic Recording?
Graphic Recording ist eine visuelle Methode, um Inhalte z. B. Vorträge, Diskussionen oder Videos in Echtzeit oder nachträglich grafisch zusammenzufassen. Dabei werden zentrale Aussagen, Themen und Zusammenhänge mit Text, Symbolen, Zeichnungen und visuellen Metaphern festgehalten.
Beschreibung
In meinem Graphic Recording habe ich drei Farbtöne verwendet, um verschiedene Perspektiven und Inhalte visuell zu unterscheiden. Die Farbwahl hilft dabei, die Argumente strukturiert darzustellen und eine bessere Übersicht über die verschiedenen Sichtweisen zum Thema „Schulnoten“ zu ermöglichen. Auch der Hintergrund soll an eine Schultafel erinnern und die Assoziation mit Kreidezeichnungen wecken.
Farblegende:
- Blau – Allgemeine Informationen zu Noten (z. B. Geschichte, Funktion, Definition)
- Pink – Kritische Stimmen, die gegen Schulnoten sind (z. B. wegen Prüfungsangst oder alternativem Bildungskonzept)
- Gelb – Argumente für Schulnoten (z. B. als Motivation oder weil Noten Chancen eröffnen)
-----------------
Credits:
Graphic Recording: Wie sinnvoll sind Schulnoten © 2025 by Nina Vogel is licensed under CC BY-NC-ND 4.0
Nina Vogel
2025
Alle Rechte vorbehalten
Quarks-Video:
-----------------
Hierbei handelt es sich um eine Projektarbeit im Modul Graphic Recording des Studiengangs Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien. Das Projekt ist unter der Aufsicht und Begleitung von Professor Sebastian Stamm entstanden.
Leave a comment
Log in with itch.io to leave a comment.